Der Gulden
Der Gulden, auch Florin genannt, ist die Hauptwährung im Kaiserreich und wird vor allem in Wien verwendet. Es handelt sich um eine Gold- oder Silbermünze, deren Wert stark von den regionalen Prägemethoden und den Metallpreisen abhängt. Ein Gulden entspricht etwa einem halben Monatslohn eines Handwerkers oder dem Wert von 67 Laiben Brot.
Der Taler
Der Taler, eine große Silbermünze, ist vor allem in Prag und anderen Gebieten Böhmens weit verbreitet. Sein Gewicht und Reinheitsgrad machen ihn zu einer der stabilsten und begehrtesten Münzen Europas. Ein Taler reicht aus, um beispielsweise ein Paar einfache Stiefel oder einen Sack Mehl zu kaufen oder eine Familie für mehrere Tage mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen.
Der Groschen
Der Groschen, eine kleinere Silbermünze, zirkuliert vor allem im Alltag. Mit einem Groschen kann man einen Laib Brot, eine bescheidene Mahlzeit in einer Schänke oder ein Dutzend Eier bezahlen.
Der Pfennig
Der Pfennig ist die kleinste Währungseinheit und besteht meist aus Kupfer. Diese Münze wird für alltägliche, kleinere Transaktionen genutzt, die unterhalb eines Groschens liegen. Zehn Pfennige entsprechen einem Groschen. Ein Becher Dünnbier in der Schänke kostet beispielsweise 5 Pfennige, während eine Scheibe Brot 6 Pfennige kostet.
1 Gulden = 20 Taler = 200 Groschen = 2.000 Pfennige
1 Taler = 10 Groschen = 100 Pfennige
1 Groschen = 10 Pfennige
Preisübersicht für Waren und Dienstleistungen
Lebensmittel:
Ein Dutzend Eier: 1 Groschen (10 Pfennige)
Ein Liter Milch: 5 Pfennige
Ein Laib Brot: 1 Groschen (10 Pfennige)
Ein Sack Mehl (ca. 25 kg): 1 Taler
Ein Stück Käse (ca. 500 g): 15 Pfennige
Ein Becher Dünnbier (ca. 0,5 l): 3 Pfennige
Eine Flasche Wein (einfacher Landwein): 2 Groschen (20 Pfennige)
Eine Mahlzeit in der Schänke (z. B. Eintopf): 1 Groschen (10 Pfennige)
Kleidung und Schuhe:
Ein Paar einfache Stiefel: 5 Taler
Ein Mantel (einfach verarbeitet): 3 Taler
Ein Wollhemd: 1 Taler
Ein Paar Handschuhe (Leder): 1 Groschen (10 Pfennige)
Werkzeuge und Waffen:
Ein einfacher Dolch: 2 Taler
Ein Kurzschwert: 5 Taler
Ein Langschwert (hohe Qualität): 15 Taler
Eine Armbrust: 10 Taler
Ein einfacher Holzschild: 2 Taler
Ein Sack Nägel (ca. 100 Stück): 1 Groschen (10 Pfennige)
Ein Hammer oder Beil: 1 Taler
Dienstleistungen:
Eine Übernachtung in einer Schänke (einfaches Lager): 3 Groschen (30 Pfennige)
Eine Übernachtung in einem Gasthaus (eigenes Zimmer): 1 Taler
Hufschmied für ein Pferd (pro Huf): 2 Groschen (20 Pfennige)
Miete für eine kleine Wohnung (pro Monat): 3 Taler
Haarschnitt oder Rasur: 5 Pfennige
Tiere:
Ein Huhn: 1 Groschen (10 Pfennige)
Ein Schwein (lebend): 5 Taler
Ein Pferd (zum Reiten): 20 Taler
Ein Ochse (für landwirtschaftliche Arbeit): 15 Taler
Die Währungen haben während des Krieges stark an Wertschwankungen gelitten, was die Versorgungslage vieler Menschen in Wien und Prag zusätzlich erschwert.
✿