Generalleutnant – Stellvertreter des Oberbefehlshabers, verantwortlich für große Truppenverbände.
Feldmarschall – Höchster militärischer Rang auf dem Schlachtfeld, verantwortlich für die gesamte Armee oder große Feldzüge.
Generalwachtmeister – Der Vorläufer des heutigen Generalmajors, zuständig für die Organisation und das Gefechtsmanagement auf dem Schlachtfeld.
Generalkommissar – Zuständig für Nachschub, Versorgung und die Verwaltung der Truppen.
Mittlere Offiziersränge
Obrist (Oberst) – Führte ein Regiment, typischerweise bestehend aus 1000 bis 3000 Mann.
Obristwachtmeister – Stellvertreter des Obristen, verantwortlich für Disziplin und Organisation innerhalb des Regiments.
Rittmeister – Kommandant einer Reiterkompanie (Schwadron), oft etwa 100 bis 200 Mann stark.
Hauptmann (Kapitän) – Führte eine Kompanie von Infanteristen (ca. 100–200 Mann).
Unteroffiziersränge
Leutnant – Stellvertreter des Hauptmanns, unterstützte bei der Führung der Kompanie.
Fähnrich (Ensign) – Trug die Fahne des Regiments und galt als Symbol für Ehre und Zusammenhalt.
Feldwebel (Sergeant) – Verantwortlich für Disziplin und Ordnung in der Truppe, unterstützte die Offiziere.
Korporal (Caporal) – Führte eine kleine Gruppe (z.B. eine Rotte von 10–20 Soldaten) und war direkter Vorgesetzter der einfachen Soldaten.
Mannschaften
Musketier – Mit Muskete bewaffneter Schütze, der für Fernangriffe zuständig war.
Pikenier – Ausgestattet mit langen Spießen (Piken) für den Nahkampf und den Schutz gegen Kavallerie.
Reiter (Kürassiere, Dragoner, Arkebusiere) – Kavalleristen, je nach Bewaffnung und Rolle im Gefecht unterteilt.
Kanoniere (Artilleristen) – Bedienten Geschütze und waren für den Einsatz von Artillerie verantwortlich.
Marketender – Begleiteten die Truppen und kümmerten sich um Versorgung und Handel.
Magus Primaris – Oberster kaiserlicher Magier, direkt dem Kaiser unterstellt.
Archon der Magiekorps – Führer einer größeren magischen Abteilung, vergleichbar mit einem Obristen.
Feldhexenmeister – Zuständig für magische Kriegsführung und Beratung des militärischen Kommandos.
Mittlere Magische Offiziere
Meister der Elemente – Spezialist für elementare Kriegszauber (Feuer, Sturm, Erdmagie für Befestigungen usw.).
Kriegsalchemist – Zuständig für magische Tränke, explosive Substanzen und Schutzzauber.
Taktischer Thaumaturg – Führt magische Trupps an und koordiniert den Einsatz von Magie auf dem Schlachtfeld.
Niedere Magier & Spezialisten
Wanderer der Sphären – Kundschafter, die mit magischen Methoden Informationen beschaffen.
Runenweber – Erschaffen magische Schutzkreise und Belagerungsmagie.
Schattenmagier – Späher und Attentäter, die dunkle Magie zur Tarnung und Sabotage nutzen.
✿